Trinidad ist ein wahres Juwel Kubas – kolonial, farbenfroh und voller Geschichte. Die Stadt gehört seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe und verzaubert dich mit ihrem Kopfsteinpflaster, pastellfarbenen Häusern, lebendiger Musik und spannenden Ausflugsmöglichkeiten. In diesem Beitrag findest du die Top Sehenswürdigkeiten in Trinidad, interessante Fakten und Tipps, wie du deinen Aufenthalt optimal planst.
Plaza Mayor
Der Plaza Mayor ist der zentrale Platz und das historische Herz von Trinidad. Umgeben von prachtvollen Kolonialbauten, Museen und Palmen ist er der perfekte Ort, um sich einen ersten Eindruck von der Stadt zu verschaffen.
Halte Ausschau nach den dekorativen Keramiken im Park. Sie stammen alle von der Töpferwerkstatt La casa del Alfarero (siehe weiter unten).
Gegenüber der Kirche, an der Südwestseite des Platzes befindet sich die Galería de Arte Universal Benito Ortiz. Das schöne gelbe Haus ist schon in sich ein Blickfang. Wenn du möchtest, kannst du die Kunstgalerie besichtigen.
Tipp: Besuche den Platz am frühen Abend, wenn Musiker für Stimmung sorgen und das Licht besonders schön fällt – ideal für Fotos!
Iglesia de la Santísima Trinidad
Die imposante Iglesia de la Santísima Trinidad (Kirche der Heiligsten Dreifaltigkeit) dominiert den Platz. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und zählt zu den größten Kirchen Kubas.
Museo Nacional de la Lucha Contra Bandidos
In einem ehemaligen Franziskanerkloster untergebracht, dokumentiert das Museum des Kampfes gegen die Konterrevolutionäre die Geschichte des Widerstands nach der kubanischen Revolution. Fotos, Karten, Waffen und anderen Artefakten machen diese Zeit lebendig.
Das Museum befindet sich nördlich von Plaza Mayor. Besonders eindrucksvoll ist der Turm des Gebäudes, der auch das Wahrzeichen von Trinidad ist. Von hier hast du einen grandiosen Blick über die Stadt und über die Landschaft bis hinaus auf das Meer.
Tipp: Wenn du in der Altstadt unterwegs bist, wirst du unzählige süße Details entdecken: Oldtimer vor den bunten Häuser, farbenfrohe Holzgitter vor den Fensterläden, mehrfarbige Häuser, Pferdekutschen mit Kopfsteinpflasterkulisse und Blumensträucher. Ein Schlaraffenland für Fotografen!
Palacio Cantero
Der Palacio Cantero, ein prachtvoller Kolonialpalast aus dem 19. Jahrhundert und befindet sich in der Nähe der Plaza Mayor. Er beherbergt das Stadtmuseum (Museo de Historia Municipal). Im Inneren kannst du Möbel, Karten, Gemälde und Alltagsgegenstände aus der Kolonialzeit bestaunen.
Tipp: Steige unbedingt auf den Turm! Von hier hast du einer der schönsten Panoramablicke über die Dächer Trinidads.
Restaurant Conspiradores
Westlich von der Kirche auf dem Plaza Mayor befindet sich das stilvolle Restaurant Conspiradores. Das Lokal überzeugt nicht nur mit seiner kubanischen Küche, dem liebevollen Interieur und einem kleinen Balkon mit perfektem Blick auf den Platz. Das Gebäude und die schönen Blumen davor dienen auch als eine beliebte Fotokulisse.
Iglesia de Santa Ana
Etwas außerhalb des Stadtzentrums steht die Iglesia de Santa Ana, eine verfallene Kirche, die heute ein beliebtes Fotomotiv ist. Obwohl sie nicht restauriert wurde, hat die Ruine mit ihrem offenen Dach und dem Glockenturm eine ganz besondere Ausstrahlung.
Tipp: Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang durch das weniger touristische Viertel rund um die Kirche. Hier erlebst du echtes kubanisches Alltagsleben und findest einzigartige Fotomotive entlang der Kopfsteinpflastergassen.
Natur pur im El Cubano Nationalpark
Der Parque Natural El Cubano ist eines der schönsten Ausflugsziele rund um Trinidad und ein echtes Paradies für Naturliebhaber. Der Nationalpark liegt nur etwa 5 km nördlich der Altstadt und ist mit Auto in ca. 15 Minuten erreichbar.
Hier erwartet dich ein tropisches Naturerlebnis mit dichter Vegetation, vielfältiger Tierwelt und einem der schönsten Wasserfälle der Region: dem Salto de Javira.
Salto de Javira – Der Wasserfall
Das Highlight des El Cubano Parks ist zweifellos der Salto de Javira, ein idyllischer Wasserfall mitten im dichten Grün. Um dorthin zu gelangen, wanderst du vom Restaurante El Cubano etwa 2 Kilometer auf einem gut ausgeschilderten Pfad durch den Dschungel. Der Weg verläuft teilweise über kleine Steinbrücken über dem Wasser, an einem Fluss entlang und vorbei an Tropenpflanzen, Schmetterlingen und (mit etwas Glück) Vögeln wie Kolibris. An einer Stelle kannst du auch einzigartige, vom Felsen hängende Wespennester beobachten – von einer sicheren Entfernung natürlich.
Die Route ist an manchen Strecken flach und es gibt Bereiche, wo es über Stock und Stein steil bergauf oder bergab geht. Nichtdestotrotz ist die Wanderung auch für Kinder machbar. Bis zum Wasserfall brauchst du je nach Tempo 45 Minuten bis eine Stunde.
Am Ende des Pfades erreichst du ein natürliches Becken mit türkisgrünem Wasser. Von hier kannst du bis zum Wasserfall schwimmen. Das Wasser ist erfrischend kühl und die Atmosphäre fast magisch. Es gibt bei Salto de Javira ganz wenige Besucher.
Tipp: Etwas oberhalb des Wasserfalls findest du einen kleinen Aussichtspunkt, wo du einen guten Blick auf den Salto de Javira hast.
Plane dir für den kleinen Hike hin und zurück und mit Schwimmen mindesten 2-2,5 Stunden.
Für die Wanderung brauchst du festes Schuhwerk, weil die Steine rutschig sein können. Zum Schwimmen sind Wasserschuhe nicht nötig, für mehr Sicherheit kannst du welche dabeihaben. Um ins Wasser zu gelangen ist ebenfalls eine rutschige Gelegenheit.
Sonnenschutz, kleiner Snack und Wasser sind unerlässlich.
Traumstrand: Playa Ancón
Wenn du nach Kultur auch Entspannung suchst, fahre zum Playa Ancón, einem der schönsten Strände an Kubas Südküste. Der feinsandige Strand ist etwa 13 km südlich von Trinidad entfernt und lässt sich bequem mit dem Taxi erreichen.
Der Strand ist lang und breit, das Wasser ist kristallklar und die Brandung ist sanft. Playa Ancón ist auch für Kinder super. An der Küste entlang findest du Beachbars und Restaurants, die auch Sonnenliegen und Schirme vermieten. Wenn du in einem Restaurant etwas bestellst, kannst du die Liegen und den Sonnenschutz kostenlos nutzen.
Valle de los Ingenios
Das Tal der Zuckermühlen war einst das wirtschaftliche Zentrum Kubas im 18. und 19. Jahrhundert. In dieser Region wurde Zuckerrohr im großen Stil angebaut. Heute kannst du hier einige Gebäude aus dieser Zeit erkunden.
Manaca Iznaga
Das bekannteste Anwesen ist Manaca Iznaga mit seinem 50 Meter hohen Turm. Er wurde am Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut. Ursprünglich diente der Turm zur Überwachung der Sklaven auf den Zuckerrohrfeldern. Der Glockenton zeigte den Anfang und das Ende der Arbeitszeit. Heute ist der Turm ein bekanntes Fotomotiv und Aussichtspunkt. Von oben hast du einen fantastischen Blick über das Tal.
Vor dem ehemaligen Hacienda Ingenio Manaca Iznaga, das heute ein Restaurant beherbergt, kannst du zwei große Metalltöpfe sehen. In diesen wurde der Zuckerrohrsaft (Guarapo) so lange gekocht, bis nur der Zucker übrigblieb.
Hinter dem Restaurant kannst du eine uralte Zuckerrohrpresse (Trapiche de Caña de Iznaga) entdecken.
Tipp: Vor dem Turm bieten Frauen handgemachte Stickereien an – ideal als Souvenir!
Buena Vista
Eine weitere sehenswerte Plantage ist Hacienda Buena Vista, ein restauriertes Herrenhaus mit einem tollen Ausblick auf das Tal.
La Casa del Alfarero
In dieser Manufaktur kannst du kubanische Töpferkunst hautnah erleben.
Die Casa del Alfarero ist eine traditionelle Töpferwerkstatt, in der du bei der Herstellung handgemachter Keramik zuschauen kannst. Die Familie Santander führt dieses Handwerk bereits in dritter Generation.
Aus dieser Werkstatt stammen die Keramiken auf dem Plaza Mayor in Trinidad und landesweit die meisten Tonkrüge für den Canchánchara Cocktail.
Tipp: Im hinteren Bereich des Familienbetriebes steht ein Ford T-Modell aus dem Jahr 1914. Leider wurde es nicht restauriert, du kannst das alte Auto trotzdem bewundern. Viele Teile wurden damals noch aus Holz gefertigt.
Anreise nach Trinidad
Die Anreise nach Trinidad ist mit dem Auto oder Bus relativ unkompliziert:
- Von Havanna: ca. 4,5-5 Stunden
- Von Cienfuegos: ca. 1,5 Stunden
- Von Varadero: ca. 4-4,5 Stunden
Aus Havanna und Varadero werden auch Tagestouren nach Trinidad organisiert. In dem Fall fährst du mit deiner Reisegruppe sehr früh los, dir werden die wichtigsten Orte von Trinidad gezeigt, bekommst Mittagessen und danach fährst du gleich wieder zurück.
Da die Region von Trinidad einiges zu bieten hat, raten wir dir hier mehrere Tage zu verbringen, nicht nur einige Stunden.
Tipp: Wenn du flexibel reisen möchtest, kannst du dir einen privaten Fahrer mit einem Oldtimer buchen, wie wir es für die ganze Reise gemacht haben. Wenn du magst, kannst du so noch Stopps in Cienfuegos oder sogar in Viñales einbauen.
Wie viele Tage für Trinidad einplanen?
Für einen guten Überblick über Trinidad und die Umgebung empfehlen wir mindestens 2-2,5 Tage.
- 1 Tag für die Altstadt, Museen und El Cubano
- 1 Tag für Playa Ancón
- Ein halber Tag für das Valle de los Ingenios
Fortbewegung in Trinidad
Die Altstadt von Trinidad lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Für weiter entfernte Ziele wie Playa Ancón, El Cubano oder das Valle de los Ingenios lohnt sich ein Taxi oder eine geführte Tour.
Tipp: Touren in der Region mit Pferden werden ebenfalls angeboten.
Restauranttipps in Trinidad
In Trinidad findest du einige ausgefallene und traditionelle Restaurants und Bars.
Canchánchara
Benannt nach dem berühmten kubanischen Cocktail, bietet diese Bar Live-Musik, gute Stimmung und – natürlich – den besten Canchánchara Cocktail der Stadt!
La Botija
Ein sehr beliebtes Restaurant in Trinidad. Im La Botija bekommst du lateinamerikanische und kubanische Gerichte, Fleischgerichte und Cocktails. Die Wände des Lokals haben eine einzigartige Dekoration: sie sind mit den grausamen Utensilien der Sklavenhaltung geschmückt.
La Bodeguita del Medio
Die Replik des berühmten Havanna-Restaurants serviert hier ebenfalls Mojitos und kubanische Klassiker.
Café Fortuna
Ein kleines, charmantes Café und Bar mit kreativer Einrichtung: von der Decke hängen zahlreiche Geldscheine.
Perfekt für eine Pause zwischendurch oder für ein Foto.
Casa de la Música
Nicht nur ein Restaurant, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Musikliebhaber. Abends gibt es hier Live Music.
Hotelempfehlung in Trinidad
Wir haben in dem charmanten Casa Particular Hostal Gattorno übernachtet. Die Gastgeberin Mariela und ihre Familie sind unglaublich nette Menschen. Sie haben unseren Aufenthalt in Kuba vergoldet.
Achtung! Buche Casa Particular über homestay.com! Große Seiten, wie Airbnb, die amerikanischen Wurzeln haben, bezahlen den Gastgebern in dem Moment nicht, wenn sie kein Konto im Ausland haben, obwohl die Firma von dir das Geld abbucht. (Stand 2025)
*Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate/Werbe-Links, bei denen du Vorteile hast und wir eine kleine Provision bekommen.