Essaouira an der marokkanischen Atlantikküste ist eine Stadt voller Meeresrauschen und Geschichte. Die “weiße Stadt am Meer” gehört seit 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Besucher mit ihrer Mischung aus orientalischem Flair, frischem Atlantikwind und künstlerischem Vibe in den Bann. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir die Top-Sehenswürdigkeiten von Essaouira vor – mit vielen praktischen Tipps für deine Reise.
Die Medina von Essaouira
Die Altstadt von Essaouira (Medina) ist von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben und gilt als Herzstück der Stadt. Schon beim Betreten durch eines der Stadttore tauchst du in ein Labyrinth aus engen Gassen, kleinen Läden und bunten Märkten ein.
Uhrturm Horloge d’Essaouira
Zwischen den Toren Bab Tres Portes und Bab El Mechouar steht der markante Uhrturm. Er ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein zentraler Orientierungspunkt in der Medina. Auf dem Platz davor triffst du viele Katzen, die sich gemütlich in der Sonne räkeln.
Souks und Märkte
Von Bab Doukkala bis hin zum Place Moulaiy Hassan findest du zahlreiche kleine Shops, Kunsthandwerksstände und Gewürzläden. Das Treiben hier wirkt touristisch, aber es herrscht ein entspannter Künstler- schon fast Hippie-Vibe, der Essaouira besonders macht. Du kannst hier handgefertigte Souvenirs, bunte Keramik, Teppiche, Decken und lokale Köstlichkeiten finden.
Tipp: Arganöl kaufen
Essaouira ist ein Zentrum für die Herstellung von hochwertigem Arganöl. Kaufe es am besten direkt in der Medina. Es gibt unterschiedliche Sorten mit oder ohne Duft. Die Preise variieren sich: zwischen 80 und 150 MAD (8-15 €) bekommst du 100 ml Arganöl.
Tipp: Warme Kleidung mitnehmen
Obwohl die Temperaturen im Sommer oft bei 25 °C liegen, weht in Essaouira fast immer ein kräftiger Wind (wir haben Böen mit 45 km/h erlebt). Die Stadt wird auch als Windy City genannt. Dadurch fühlt es sich schnell kühl an – ein Jäckchen oder ein Pullover sind unbedingt empfehlenswert.
Tipp: Marokkanische Weine kaufen
Etwas außerhalb der Altstadt liegt der unscheinbare Essaouira Alcohol Liquor Store (Location auf Google Maps). Dort bekommst du eine Auswahl an marokkanischen Weinen und Spirituosen zu fairen Preisen.
Moulay Hassan-Platz
Der Place Moulay Hassan ist der zentrale Platz von Essaouira. Er liegt direkt am Meer, eingerahmt von Restaurants, Cafés, Hotels und dem Hafen. Besonders abends, wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich der Platz in einen lebhaften Treffpunkt. Musiker und Händler schaffen eine entspannte Atmosphäre.
Sunset-Port am Atlantik
Essaouira ist berühmt für seine Sonnenuntergänge am Atlantik. Besonders schön sind sie am kleinen Sunset-Port zu erleben. Dieser befindet sich am Moulay Hassan-Platz gleich hinter der Mauer. Von hier aus hast du einen freien Blick aufs Meer und den Himmel, der sich in intensiven Orange- und Rottönen färbt.
Skala du Port
Die Skala du Port ist eine historische Befestigungsanlage aus dem 18. Jahrhundert. Der viereckige Wachturm ist ein besonders schöner Anblick, wenn die Möwen ihn herumkreisen. Die Bastei ist einer der meistfotografierten Motiven in der Stadt und diente bereits Filmproduktionen als Kulisse – unter anderem für Szenen in „Game of Thrones“.
Tipp: Besonders schön ist der Blick bei Sonnenuntergang, wenn das Licht die alten Steine in goldenes Glühen taucht.
Hafen und Fischmarkt von Essaouira
Der Hafen ist einer der lebendigsten Orte Essaouiras. Hier siehst du die typischen blauen Fischerboote, Fischer bei der Arbeit und Händler, die fangfrischen Fisch direkt verkaufen.
Der Fischmarkt von Essaouira ist legendär – und unserer Meinung nach einer der stinkigsten Märkte der Welt. Trotzdem lohnt sich ein Besuch, denn nirgendwo erlebst du das maritime Alltagsleben so authentisch.
Beach von Essaouira
Der kilometerlange Plage d’Essaouira ist perfekt für Strandspaziergänge und Wassersport. Besonders Windsurfer und Kitesurfer lieben den Spot, denn der Atlantikwind sorgt fast ganzjährig für ideale Bedingungen.
Als wir dort waren, war das Wetter sehr windig, dadurch zeigte der Strand seine weniger schöne Seite. Das Wasser war unruhig und braun, der Wind wirbelte die Sandkörner am Beach auf.
Tipp: Baden nur eingeschränkt möglich. Die Wellen sind oft sehr stark, und die Küste ist flach, daher eignet sich der Strand weniger zum Schwimmen.
Bastillon Rempart Mogador
Das Bastillon Rempart Mogador ist eine alte Festungsanlage, die die Stadt einst vor Piraten schützte. Heute kannst du die mächtigen Mauern der Befestigungsanlage entlanglaufen und dabei den Blick über den Atlantik schweifen lassen.
Stadtmauer an der Atlantikküste – Skala de la Ville
Gleich neben der Bastei befindet sich die Skala de la Ville, der vielleicht schönste Teil der Stadtmauer. Hier reihen sich jahrhundertealte Kanonen aneinander (manche stammen aus dem Jahr 1743), die einst der Verteidigung dienten. Der Ausblick auf den Atlantik und die raue Küste ist spektakulär und gehört zu den absoluten Highlights von Essaouira.
Hotelempfehlung in Essaouira
Wir haben im Caverne d’Ali Baba übernachtet. Die Lage in der Medina war genial – mitten im Geschehen. Allerdings war das Zimmer etwas in die Jahre gekommen.
Tipp: Wähle deine Unterkunft in der Medina! So bist du fußläufig bei allen Sehenswürdigkeiten und kannst das besondere Flair hautnah erleben.
Restaurantsempfehlung in Essaouira
Im kleinen Imbiss Snack Imesdouane findest du Fast Food, wie Shawarma, Tacos, Platten sogar Salate, lecker und günstig.
In Essaouira stößt du überall auf Crêpes-Stände – perfekt für einen süßen Snack zwischendurch.
Anreise nach Essaouira
Essaouira erreichst du am besten über:
- Flug: Der Flughafen Essaouira-Mogador liegt nur 20 Minuten von der Stadt entfernt.
- Bus: Von Marrakesch fahren mehrmals täglich Busse (z. B. Supratours, CTM). Die Fahrt dauert ca. 3 Stunden.
- Mietwagen: Die Strecke Marrakesch–Essaouira ist gut ausgebaut und landschaftlich sehenswert.
Tipp: Wenn du mit Auto unterwegs bist, und aus Rabat anreist, halte in Casablanca für einen Zwischenstopp und besichtige die wunderschöne Hassan-II.-Moschee!
Wie viel Zeit für Essaouira einplanen?
Unserer Meinung nach reicht ein ganzer Tag in Essaouira völlig aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Parken in Essaouira
Die Medina ist autofrei. Wenn deine Unterkunft dort liegt, musst du dein Auto außerhalb abstellen. Direkt außerhalb der Stadtmauer gibt es einen großen kostenfreien Parkplatz (Location auf Google Maps).
Wichtig: Er ist kostenlos.
Lass dich nicht von Einheimischen verunsichern – manche versuchen, Touristen abzuzocken, indem sie angebliche Parkgebühren verlangen.