Kategorien

Folge uns

  • Home
  • Marokko
  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten & Fotospots in Chefchaouen
Chefchaouen

Die schönsten Sehenswürdigkeiten & Fotospots in Chefchaouen

Chefchaouen, auch als „Die blaue Stadt Marokkos“ bekannt, gehört zu den magischsten Orten Nordafrikas. Eingebettet im Rif-Gebirge zieht das kleine Städtchen jedes Jahr Reisende aus aller Welt in seinen Bann. Die schmalen, labyrinthartigen Gassen, die türkisblauen Fassaden und die entspannte Atmosphäre machen Chefchaouen zu einem einzigartigen Reiseziel in Marokko.

In diesem Artikel stellen wir dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Chefchaouen vor – mit spannender Geschichte, den schönsten Fotospots und wertvollen Tipps für deinen Besuch.

Kurze Geschichte von Chefchaouen

Bestimmt stellst du dir die Frage: Warum ist die Stadt blau?

Chefchaouen wurde im 15. Jahrhundert gegründet und diente ursprünglich als Festung gegen die portugiesischen Eroberer. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt zu einem kulturellen Schmelztiegel. Besonders nach der Reconquista in Spanien fanden hier viele geflüchtete Muslime und Juden eine neue Heimat.

Die Einwanderung prägte das Stadtbild: Sie brachten ihre andalusische Architektur mit engen, verwinkelten Gassen und mit weiß-blauer Farbgestaltung mit. Dadurch erhielt die Stadt ihr einzigartiges Bild, das bis heute erhalten ist.

Die berühmte blaue Farbe hat dabei eine tiefere Bedeutung:

  • Jüdische Tradition: Viele Historiker gehen davon aus, dass die jüdischen Bewohner die Häuser ab dem 15. Jahrhundert blau bemalten. Blau symbolisierte für sie den Himmel, die Nähe zu Gott, die spirituelle Reinheit und Schutz vor dem Bösen Blick.
  • Kühle Wirkung: Blau reflektiert Sonnenlicht und sorgt in den engen Gassen für angenehmere Temperaturen.
  • Mückenschutz: Die Einheimischen glauben außerdem, dass die blaue Farbe Insekten fernhält.

Heute ist die Stadt durch ihr blaues Labyrinth aus Gassen und Türen ein internationaler Instagram-Hotspot – aber gleichzeitig ein Ort, an dem alte Traditionen weiterleben.

Die besten Fotospots in Chefchaouen

Wer nach Chefchaouen reist, wird schnell merken: Die ganze Stadt ist ein einziger Fotospot. Doch einige Orte sind besonders sehenswert und sollten auf deiner Liste nicht fehlen.

Tipp zur Orientierung in Chefchaouen: Die Altstadt ist wie ein kleines Labyrinth. Während Google Maps hier oft ungenau ist, hilft dir die kostenlose App Organic Maps, die viele Spots in der Medina korrekt verzeichnet.

Sidi Bouchouka

Die Straße Sidi Bouchouka gilt als einer der fotogensten Orte der Stadt. Besonders beliebt ist die türkisblaue Tür, die von bunten Mosaikfliesen eingerahmt ist. Dieser Spot ist perfekt für dein Chefchaouen-Fotoalbum – und wahrscheinlich einer der meistfotografierten Orte der Stadt.

Tipp: Komm am besten am Morgen, wenn die Tür im Schatten liegt. So erhältst du ein gleichmäßiges Licht ohne harte Schatten – ideal für Fotos.

Location auf Google Maps

Die Blaue Straße (Blue Street)

Die blauste Gasse von Chefchaouen ist auf Google Maps nicht gekennzeichnet und ist offiziell gar keine Straße – eher ein schmaler Weg, der zu zwei Häusern führt. Doch genau das macht ihren Charme aus: Die Wände sind so intensiv blau gestrichen, dass man das Gefühl hat, in ein Märchen einzutreten.

Blaueste Gasse von Chefchaouen

Blaueste Gasse in Chefchaouen

Die kleine Gasse liegt direkt gegenüber von Saids Orangensaftladen – du kannst sie also nicht verpassen.

Location auf Google Maps

Orangen-Szene bei Said’s Orange Juice Seller

Ein weiterer beliebter Ort für Fotos ist Said’s kleiner Orangenstand. Hier kannst du dich mit frisch gepresstem Saft erfrischen und gleichzeitig ein einzigartiges Bild auf der Sitzbank mit dem Orangenbaum im Hintergrund machen. Wenn du Glück hast, schläft auch seine Katze neben dich auf dem Kissen.

Wichtig: Fotografieren ist hier nur erlaubt, wenn du auch wirklich einen Saft kaufst – eine faire Regel, die das Geschäft von Said unterstützt. Ein Glas Orangensaft kostet ca. 20 MAD (2 €).

Location auf Google Maps

Die blaue Tür

Direkt in der Straße von Said’s Orange Juice Shop findest du eine komplett blaue Tür mit passender blauer Fassade. Dieser Ort wirkt fast surreal, weil sich die intensiven Blautöne hier so stark konzentrieren. Die Tür ist schlicht, aber gerade deshalb unglaublich fotogen.

"Die blaue Tür" Fotospot in Chefchaouen

Die blaue Tür

Fototipp: Am besten stellst du dich seitlich in den Türrahmen oder setzt dich auf die kleine Stufe davor. Besonders hübsch wirken Outfits in Weiß oder Rot als Kontrast zum tiefen Blau.

Location auf Google Maps

Drei blaue Türen mit Dekoration

Auf dem Weg zu Said’s Orangenstand entdeckst du einen besonders beliebten Ort: drei blaue Türen, die harmonisch nebeneinanderstehen. Sie werden tagsüber oft von den Einheimischen dekoriert – zum Beispiel mit bunten Tüchern oder einem blauen Vorhang.

Drei blaue Türen mit Dekoration Chefchaouen

Drei blaue Türen mit Dekoration

Hinweis: Tagsüber musst du hier mit einem kleinen Trinkgeld rechnen, wenn du Fotos machen möchtest.

Location auf Google Maps

Die Straße von Hotel Dar Gabriel

Diese kleine, enge Straße gehört zu den absoluten Instagram-Highlights in Chefchaouen. Sie ist bekannt für ihre blauen Wände, bunten Blumentöpfe und dekorativen Details.

Morgens und abends wirkt die Straße authentisch, weil die Einheimischen noch nichts aufgestellt haben. Dann ist sie ein ruhiger Spot voller natürlicher Farben und Blumen.

Tagsüber schmücken die Bewohner den Ort zusätzlich mit kleinen Tee-Sets und weiteren Dekorationen. Für Fotos musst du in diesem Fall ein kleines Trinkgeld zahlen.

Beste Zeit für Fotos: Vor 9 Uhr morgens. Dann hast du die Straße meist für dich allein und kannst das Spiel aus Blau und bunten Blumentöpfen ungestört einfangen.

Location auf Google Maps

House of Mosaics

Das sogenannte House of Mosaics ist ein echtes verstecktes Juwel in Chefchaouen. Hier erwartet dich ein schmales Haus mit einer kunstvoll dekorierten Treppe, farbenfrohen Mosaiken und vielen Pflanzen. Der Stil erinnert an ein Märchenhaus – verspielt, bunt und gleichzeitig elegant.

House of Mosaics Chefchaouen

House of Mosaics

Location auf Google Maps

Place El Haouta

Der Place El Haouta ist einer der charmantesten Plätze in Chefchaouen. Hier spürst du den wahren Puls der Stadt – abseits der touristischen Hotspots.

Der Platz ist von blau-weißen Häusern umgeben und besitzt einen hübschen kleinen Brunnen. Viele Einheimische sitzen hier oder unterhalten sich – perfekt, um das authentische Alltagsleben von Chefchaouen einzufangen. Hier entstehen authentische Bilder, die weniger inszeniert sind und die den Charakter von Chefchaouen widerspiegeln.

Location auf Google Maps

Blaue Tür mit Sternen

Ein ganz besonderer Ort ist die blaue Tür mit Sternen, die wir zufällig beim Herumstreifen entdeckt haben. Die Tür gehört zu einem Privathaus und ist deshalb nicht auf einer Karte markiert – du findest sie jedoch hinter dem Place El Haouta, gleich neben dem Riad Dar Chama.

Da es ein Privathaus ist, fotografiere respektvoll und ohne die Bewohner zu stören.

Location auf Google Maps

Blaue Treppe

Südlich des Place El Haouta findest du eine weitere traumhafte Fotokulisse: Die Blaue Treppe.

Die Treppe selbst zeigt verschiedene Blautöne, von hellen Pastellfarben bis zu kräftigen Indigo-Schattierungen. Das einfache Tor und die Hauswände daneben sind ebenfalls in Blau gestrichen, was die Szene besonders harmonisch und fotogen macht.

Blaue Treppe Chefchaouen

Blaue Treppe führt zu einer Wohnung

Location auf Google Maps

Niedliche bezahlte Hauseinrichtungen

In vielen Straßen von Chefchaouen wirst du auf bunt dekorierte Ecken stoßen, die speziell für Touristen geschmückt werden. Tagsüber hängen die Einheimischen bunte Tücher, Blumentöpfe, Strohhüte mit farbigen Bommeln und kleine Möbelstücke heraus, um Fotokulissen zu schaffen.

Fotospot gegen Gebühr in Chefchaouen

Ein Fotospot gegen Gebühr in Chefchaouen

Wichtig: Für Fotos wird meist eine kleine Gebühr verlangt. Am Abend nehmen die Bewohner die Deko wieder ab und die Häuser erscheinen in ihrem schlichten, ursprünglichen Look.

Tipp: Wenn du authentischere Bilder möchtest, komm früh morgens oder abends – dann siehst du die Stadt ohne touristische Inszenierung.

Derb El Assri

Die Gasse El Assri ist wahrscheinlich eine der berühmtesten Straßen in Chefchaouen. Mit ihren blauen Treppen, Keramiktöpfen und den typischen blauen Fassaden ist sie zu einem Instagram-Magneten geworden.

Derb El Assri in Chefchaouen

Derb El Assri

Tagsüber siehst du hier häufig ganze Reihen von Reisenden und Influencern, die auf das perfekte Foto warten. Direkt am Fuß der Treppe gibt es kleine Stände, die Getränke und Souvenirs verkaufen.

Location auf Google Maps

Dar Lidia

Nur wenige Schritte hinter dem Derb El Assri findest du den nächsten traumhaften Fotospot: Dar Lidia.

Hier erwarten dich dunkelblaue Treppen und besonders hübsche, detailreiche blaue Türen. Die Farbtöne sind etwas kräftiger und satter als in anderen Teilen der Stadt, was den Ort einzigartig macht.

Dar Lidia Chefchaouen Fotospot

Fotospot bei Dar Lidia

Location auf Google Maps

Rue Bin Souaki

Die Rue Bin Souaki gehört zu den charmantesten Gassen in Chefchaouen. Was sie so besonders macht, ist die Farbvielfalt: die Wände sind in sanftem Hellblau gestrichen, die obere Fassade der Häuser leuchtet im warmen Ocker und die Türen strahlen in einem kräftigen Dunkelblau.

Dazu kommen viele bunte Blumentöpfe, die die ohnehin malerische Kulisse noch lebendiger wirken lassen. In der Straße findest du auch den Riad Bin Souaki.

Rue Bin Souaki Fotospot in Chefchaouen

Straße Rue Bin Souaki

Location auf Google Maps

Blaue Treppe mit Gemälde

Gegenüber einem Painting Shop findest du eine süße Treppe an einer Hauswand entlang. Dieser Spot befindet sich in der Nähe von Rue Bin Souaki.

Blaue Treppe mit Gemälde in Chefchaouen

Blaue Treppe mit Gemälde in Chefchaouen

Location auf Google Maps

Straße mit Teppichen

Von der Av. Hassan I. öffnet sich eine Gasse nach Norden. Hier hängt ein Teppichhändler seine Ware in der gesamten Straße auf. Die Kulisse ist bunt und orientalisch.

Straße mit Teppichen in Chefchaouen

Straße mit Teppichen in Chefchaouen

Location auf Google Maps

Hotel Dar Yakout

Die gesamte Straße rund um das Hotel Dar Yakout ist ein Traum für Fotografen. Die weiß-blaue Fassade des Gebäudes ist üppig mit grünen Pflanzen bewachsen. Die bunten Blumentöpfe und die Blüten geben der Kulisse eine besondere Schönheit.

Dar Yakout Chefchaouen

Dar Yakout in Chefchaouen

Location auf Google Maps

Süße blaue Straße mit Weinreben

Wo auf dem Google Maps „Lonely Planet Cover Location“ markiert ist, haben wir eine schöne blaue Gasse entdeckt. Sie liegt abseits der ausgetretenen Touristenpfade und ist ganz authentisch ohne die oft überflüssige Dekoration, die du sonst in Chefchaouen sonst siehst.

Blaue Straße Weinreben Chefchaouen

Blaue Straße mit Weinreben

Location auf Google Maps

Drei blaue Türen

Etwas abseits der üblichen Wege findest du die sogenannten drei blauen Türen, die nebeneinander stehen. Wir haben sie zufällig entdeckt.

Drei blaue Türen Chefchaouen

Drei blaue Türen in Chefchaouen

Da sie nicht so bekannt sind, hast du hier meist deine Ruhe. Es lohnt sich, am Rande der Medina ein bisschen zu schlendern, um diesen oder ähnliche Spots zu finden.

Location auf Google Maps

Aussicht von der Moschee Bouzaafer

Für den schönsten Panoramablick auf Chefchaouen solltest du unbedingt zur Moschee Bouzaafer hinaufwandern. Sie liegt etwas oberhalb der Stadt und ist besonders zum Sonnenuntergang magisch. Die Gehzeit von der Medina dauert ca. 30 Minuten. Der Weg ist leicht, aber im Sommer solltest du ausreichend Wasser mitnehmen.

Tipp: Sei vorsichtig! Der Pflaster in der ganzen Stadt und auf dem Weg zur Moschee kann rutschig sein!

Location auf Google Maps

Aussichtspunkt neben dem Restaurant La Vue

Ein weiterer fantastischer Aussichtspunkt befindet sich direkt neben dem Restaurant La Vue am Straßenrand. Von hier hast du eine perfekte Sicht auf die blauen Dächer und Gassen von Chefchaouen.

La Vue Aussichtspunkt - Blick auf Chefchaouen

Blick auf Chefchaouen vom La Vue Aussichtspunkt

Der Spot ist weniger bekannt als die Moschee und ist mit Auto erreichbar.

Location auf Google Maps

Kasbah von Chefchaouen

Die Kasbah von Chefchaouen liegt direkt am Hauptplatz Plaza Uta el-Hammam im Herzen der Medina. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde kurz nach der Gründung der Stadt erbaut.

Die Kasbah diente ursprünglich als Festung und Schutzanlage gegen Eindringlinge. Heute findest du innerhalb der Mauern einen kleinen ethnografischen Museumsteil, einen ruhigen Garten, in dem du dem Trubel der Medina entfliehen kannst und einen alten Wachturm, von dem aus du eine schöne Aussicht über die Altstadt und die umliegenden Rif-Berge hast.

Kasbah Chefchaouen

Kasbah von Chefchaouen

Tipp: Der Eintritt kostet 80 MAD (8 €). Plane etwa eine halbe Stunde ein, wenn du das Museum und den Turm besuchen möchtest.

Tipp: Am Abend darfst du das Bummeln auf der Plaza Uta el-Hammam nicht auslassen! Hier kommen Einheimische und Touristen zusammen. Die Atmosphäre des Platzes ist einmalig! Hier findest du auch zahlreiche Restaurants, wo du essen gehen kannst.

Hoteltipp in Chefchaouen

Wir haben in der charmanten Pension Casa La Hiba übernachtet – ein kleines, familiäres Gästehaus mitten in der Medina.

Wir hatten einen sehr freundlichen Gastgeber, gemütliches Zimmer im traditionellen Stil, günstige Preise und eine Dachterrasse mit Blick über die blauen Häuser. Das Haus ist perfekt gelegen, um die Fotospots in nur wenigen Minuten zu erreichen.

Restauranttipp in Chefchaouen

Wenn du in Chefchaouen essen gehst, probiere unbedingt Mido’s Restaurant. Das kleine Lokal liegt am Platz Plaza Uta el-Hammam. Während du das rege Treiben am Abend beobachtest, kannst du leckere Gerichte, wie Tacos, Burger, Bowls oder Salate genießen.

Mido's Chefchaouen - Falafel

Falafel in Mido’s

Anreise nach Chefchaouen

Chefchaouen liegt etwas abgelegen in den Rif-Bergen, ist aber gut mit dem Bus oder Mietwagen erreichbar.

  • Von Fès: ca. 3,5 Stunden mit dem Bus oder Auto
  • Von Rabat: ca. 4 Stunden Fahrt

Am flexibelsten bist du mit einem Mietwagen. Die Straßen in Richtung Chefchaouen sind gut ausgebaut.

Wie viel Zeit für Chefchaouen einplanen?

Die Medina von Chefchaouen ist klein und überschaubar.

  • Halber Tag: Wenn du aus Fès einen Tagesausflug machst, reicht ein halber Tag, um die wichtigsten Fotospots abzulaufen.
  • Übernachtung: Wir empfehlen, eine Nacht in Chefchaouen zu bleiben. So kannst du die Stadt sowohl morgens als auch abends erleben. Ideal, wenn du den besonderen Vibe der Stadt spüren, gemütlich durch die Gassen schlendern möchtest.

Parken in Chefchaouen

Die Altstadt ist komplett autofrei. Wenn du mit einem Mietwagen anreist, musst du ihn außerhalb abstellen:

  • Avenue Sidi Abdelhamid: am Straßenrand kannst du gegen Gebühr relativ zentral gelegen parken.
  • Südlich der Altstadt: hier findest du kleinere Parkplätze.

Tipp: Morgens findest du problemlos freie Plätze. Tagsüber kann es schwierig werden, da viele Tagesausflügler anreisen.

*Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate/Werbe-Links, bei denen du Vorteile hast und wir eine kleine Provision bekommen.

Schreibe einen Kommentar