Kategorien

Folge uns

  • Home
  • Marokko
  • Dadestal in Marokko: Sehenswürdigkeiten, Anreise & Tipps
Dadestal

Dadestal in Marokko: Sehenswürdigkeiten, Anreise & Tipps

Wenn du eine Reise nach Marokko planst, wirst du früher oder später vom spektakulären Dadestal hören – einer der landschaftlich schönsten Orte des Landes und ein echter Geheimtipp. Rote Felsen, endlose Weiten und eine Landschaft, die wirkt, als sei sie direkt aus einem Abenteuerfilm entsprungen – genau so fühlt sich eine Reise ins Herz des Atlasgebirges an. Wenn du Marokko abseits der bekannten Königsstädte erleben möchtest, findest du hier ein Stück ursprünglicher Schönheit: dramatische Bergketten, grüne Gärten, traditionelle Dörfer und eine Stille, die fast magisch ist.

Diese Region ist wie gemacht für Roadtrips, Naturerlebnisse und kleine Momente, die tief unter die Haut gehen.

In diesem Beitrag bekommst du alle wichtigen Infos rund um das Dadestal.

Wo liegt das Dadestal?

Das Dadestal befindet sich im südlichen Marokko, rund 156 Kilometer nordöstlich von Ouarzazate, einer Stadt am Rande des Hohen Atlas. Es zieht sich über etwa 25 Kilometer durch die spektakuläre Gebirgslandschaft und folgt dem Verlauf des Dades-Flusses.

Das Tal ist Teil einer der schönsten Panoramastraßen Marokkos – der Route über den Hohen Atlas bis zur Sahara. Viele Reisende verbinden einen Besuch des Dadestals mit einer Tour durch das Atlasgebirge.

Wie das Dadestal entstanden ist

Vor Millionen von Jahren formten tektonische Bewegungen das Atlasgebirge. Der Dades-Fluss grub sich tief in die Kalk- und Sandsteinschichten, wodurch die heutigen spektakulären Schluchten und Felsformationen entstanden.

Das Besondere: Durch die Erosion sind eindrucksvolle Felswände entstanden, die teils mehrere hundert Meter hoch aufragen.

Was macht das Dadestal so besonders?

Ruhe statt Touristenmassen

Im Gegensatz zur überlaufenen Todgha-Schlucht ist das Dadestal noch ein echter Geheimtipp. Hier erwarten dich kaum Touristen, keine lauten Reisebusse und keine Souvenirverkäufer. Stattdessen: Vogelgezwitscher, das Plätschern des Flusses und ein paar Einheimische, die ihrem Alltag nachgehen.

Als wir dort waren, waren wir den ganzen Tag unterwegs – ohne auch nur einer Handvoll anderer Reisende zu begegnen. Wenn du Natur und Stille liebst, wirst du das Dadestal sofort ins Herz schließen.

Angenehmes Klima

Während es im August in vielen Teilen Marokkos über 40 °C heiß wird, herrschen im Dadestal angenehm frische Temperaturen. Durch die Höhenlage ist das Klima hier kühler – ein Segen, wenn du der Hitze entkommen willst.

Spektakuläre Aussichtspunkte

Allein die Anfahrt durch das Dadestal ist ein Erlebnis. Entlang der kurvenreichen Straße erwarten dich unzählige Aussichtspunkte mit atemberaubenden Panoramen über die Schlucht, den Fluss und die typischen Lehmdörfer.

Geschichte und Kultur des Dadestals

Das Dadestal wird seit Jahrhunderten von Berberfamilien bewohnt. Entlang des Flusses findest du traditionelle Lehmdörfer (Kasbahs), die in die Landschaft eingebettet sind. Die Menschen leben hier von Landwirtschaft, Schafzucht und zunehmend vom sanften Tourismus.

Sehenswürdigkeiten im Dadestal

Das Dadestal ist nicht nur landschaftlich atemberaubend – entlang der Strecke warten auch faszinierende Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte und Fotospots, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Die schönsten Stopps und Tipps haben wir hier für dich zusammengestellt.

Kasbah Amridil

Auf dem Weg ins Dadestal, unweit der Oasenstadt Skoura, befindet sich die Kasbah Amridil – eine der schönsten und authentischsten Kasbahs Marokkos. Obwohl sie zu den bedeutenden historischen Festungen des Landes zählt, wird sie von nur wenigen Touristen besucht – ein echter Geheimtipp!

Die Kasbah stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde von einer einflussreichen Berberfamilie erbaut. Sie diente nicht nur als Wohnhaus, sondern auch als Schutzfestung und Lagerstätte für Getreide. Ihre Architektur ist ein Paradebeispiel für traditionelle Lehmbauten in der Oasenregion.

Dich erwarten hier: ein liebevoll gepflegter Innenhof mit Garten, zahlreiche Räume, in denen alte Werkzeuge, Alltagsgegenstände und Handwerksgeräte ausgestellt sind.

Nimm dir Zeit, durch die Gänge und Räume zu schlendern. Du kannst hier hautnah erleben, wie die Menschen früher gelebt haben.

Auf dem Weg zum Dadestal

Auf dem Weg zum Dadestal

Aussichtspunkt Affenfinger

Nur wenige Kilometer vom Talbeginn entfernt ragen eigenartige, runde Felsen aus dem Boden – die sogenannten „Affenfinger“. Ihren Namen verdanken sie ihrer Form: Die geschwungenen, säulenartigen Felsen erinnern an eine Hand mit langen Fingern.

"Affenfinger" Aussichtspunkt Dadestal

„Affenfinger“ Aussichtspunkt

Sie entstanden durch Jahrmillionen der Erosion, bei der Wind und Wasser die weichen Kalk- und Sandsteinschichten geformt haben. Das Ergebnis sind diese einzigartigen, fingerähnlichen Formationen, die wie aus einer Fantasiewelt wirken.

Tipp: Der beste Fotospot befindet sich auf einem kleinen Hügel direkt gegenüber (Location auf Google Maps). Von hier hast du eine spektakuläre Aussicht auf die gesamte Felsformation.

Panoramaview auf die Serpentinenstraße

Eines der bekanntesten Bilder des Dadestals ist die spektakuläre Serpentinenstraße, die sich in engen Kurven den Hang hinaufschlängelt. An dieser Stelle windet sich die Straße besonders dramatisch durch die Schlucht – ein Must-See!

Fototipp:

  • Option 1: Kleiner Parkplatz direkt nach der letzten scharfen Kurve – hier hast du die Straße direkt vor dir. (Location auf Google Maps)
  • Option 2: Hotel Timzzillite – von oben bekommst du einen noch eindrucksvolleren Panoramablick über die komplette Serpentine. (Location auf Google Maps)

Engste Stelle des Dadestals

Fährst du etwa 3,5 Kilometer weiter, erreichst du die engste Stelle der Schlucht. Hier verläuft die Straße direkt neben dem Fluss, eingerahmt von hohen, steilen Felswänden. (Location auf Google Maps)

Tipp: Parke vorsichtig am Straßenrand und geh ein Stück zu Fuß. So kannst du die beeindruckende Enge und Höhe der Wände besser wahrnehmen – und tolle Fotos machen. Achte aber auf den Verkehr, da die Straße hier recht schmal ist.

Dades-Schleife

Nach etwa 21 Kilometern Fahrt durch das Tal erreichst du eines der landschaftlichen Highlights des Dadestals. Die Felswände werden hier höher und runder, und die Straße folgt elegant dem Verlauf des Flusses.

Dades-Schleife

Dades-Schleife und „Turtle’s Back“

An einer Stelle macht der Fluss eine markante Kurve – mitten in dieser Biegung steht ein großer Hügel, der an den Rücken einer Schildkröte erinnert. Daher trägt dieser Spot den Spitznamen „Turtle’s Back“.

Unten im Tal schlängelt sich der grüne Streifen des Flusses durch die Schlucht – ein wunderschöner Kontrast zu den rötlichen Felsen.

Tipp: Weiter als bis zu der Dades-Schleife lohnt es sich nicht mehr zu fahren. Wenn du noch Zeit hast, kannst du die Apfelplantagen (ca. 5 km hinter Turtle’s Back) erreichen und dort wenden. (Location auf Google Maps)

Familientipp: Auf dem Rückweg, etwas nördlich vom Dorf Tilout, gibt es eine Stelle, an der du leicht zum Wasser gelangst. Perfekt für eine kleine Pause – und wenn du mit Kindern unterwegs bist, könnt ihr hier winzige Frösche am Flussufer beobachten. (Location auf Google Maps)

Anreise ins Dadestal

Das Dadestal liegt im südlichen Marokko und ist sowohl mit dem Mietwagen als auch mit einer geführten Tour gut erreichbar. Beide Optionen haben ihre Vorteile – je nachdem, wie individuell oder komfortabel du reisen möchtest.

Mit dem Mietwagen

Wenn du das Dadestal auf eigene Faust erkunden möchtest, ist ein Mietwagen die beste Wahl. Die Straßen sind gut ausgebaut und die Fahrt führt dich durch spektakuläre Landschaften des Atlasgebirges. Ein großer Vorteil, dass du selbst entscheiden kannst, wo und wie lange du stoppst.

Startpunkte: Marrakesch (ca. 6 Stunden Fahrt), Ouarzazate (ca. 3 Stunden Fahrt)

Tipp: Tanke rechtzeitig, da es im Tal selbst kaum Tankstellen gibt.

Mit einer organisierten Tour

Wenn du dich lieber zurücklehnen möchtest, kannst du das Dadestal auch im Rahmen einer geführten Tour besuchen. Viele Anbieter starten in Marrakesch oder Ouarzazate und kombinieren die Schlucht mit anderen Highlights wie der Todgha-Schlucht oder der Sahara.

Hotelempfehlung im Dadestal

Wenn du das Dadestal ganz entspannt erleben willst, solltest du mindestens eine Nacht vor Ort verbringen. So kannst du am Nachmittag oder frühen Abend die ruhige Atmosphäre genießen.

Wir haben in dem Riad Kasbah des Roches übernachtet. Es ist ein familiär geführtes Hotel inmitten der Schlucht. Das herzliche Personal empfängt man mit echter marokkanischer Gastfreundschaft. Wir haben dort sogar ein traditionelles Abendessen genossen – würzig, frisch und unglaublich lecker!

Tipp: Besonders schön ist es, nach der Fahrt bei einem Glas Minztee auf der Terrasse zu sitzen und die Ruhe zu genießen.

Wie viel Zeit für das Dadestal einplanen?

Du brauchst keinen großen Zeitpuffer, um das Dadestal entspannt zu erleben. Ein Tag reicht völlig aus, um die Schlucht zu erkunden, an den wichtigsten Aussichtspunkten zu stoppen, Fotos zu machen und die Atmosphäre zu genießen.

*Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate/Werbe-Links, bei denen du Vorteile hast und wir eine kleine Provision bekommen.

Schreibe einen Kommentar