Kategorien

Folge uns

  • Home
  • Marokko
  • Aït-Ben-Haddou – Die Top-Sehenswürdigkeiten und Fotospots
Aït-Ben-Haddou

Aït-Ben-Haddou – Die Top-Sehenswürdigkeiten und Fotospots

Aït-Ben-Haddou ist einer der faszinierendsten Orte in Marokko und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Lehmdorf am Fuße des Hohen Atlas begeistert mit jahrhundertealter Geschichte, orientalischem Flair und einer Kulisse, die so spektakulär ist, dass sie regelmäßig als Drehort für weltbekannte Filme und Serien dient. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Geschichte von Aït Ben Haddou, die besten Gründe für einen Besuch und die schönsten Fotospots im Ksar.

Kurze Geschichte von Aït-Ben-Haddou

Aït-Ben-Haddou ist ein sogenannter Ksar, also eine befestigte Lehmsiedlung, die vermutlich bereits im 11. Jahrhundert gegründet wurde. Seine Lage an der alten Karawanenroute zwischen Marrakesch und der Sahara machte das Dorf zu einem wichtigen Handelszentrum für Salz, Gold, Elfenbein und Sklaven.

Die Lehmbauten, Türme und engen Gassen sind typische Beispiele der südmarokkanischen Architektur. Viele Familien lebten hier bis ins 20. Jahrhundert hinein. Heute wohnen die meisten Einheimischen in modernen Häusern auf der anderen Seite des Flusses, während der historische Ksar vor allem für Besucher erhalten bleibt.

Seit 1987 gehört Aït Ben Haddou zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zudem war es Drehort für zahlreiche Produktionen, darunter Gladiator, Game of Thrones, Die Mumie und James Bond 007.

Warum nach Aït-Ben-Haddou reisen?

Es gibt viele Gründe, warum du Aït Ben Haddou unbedingt besuchen solltest:

  • Die Lehmbauten gehören zu den schönsten Beispielen traditioneller Architektur in Marokko. Wir mussten während unseres Roadtrips feststellen, dass in Marokko noch viele ähnliche Schätze sind, die allerdings dem Zerfall überlassen wurden. Aït-Ben-Haddou ist aber vollständig erhalten und strahlt mit mittelalterlichem Charme.
  • Hier erlebst du eine Filmset-Atmosphäre. Wenn du durch die Gassen läufst, fühlst du dich, wie in einer Filmkulisse.
  • Du findest hier perfekte Fotospots. Die Kulisse mit Toren, Mauern und dem Flussbett ist einzigartig.
  • Du erhältst Einblicke in das traditionelle Leben und kannst die marokkanische Gastfreundschaft hautnah erleben.

Aït Ben Haddou ist gut erreichbar. Von Marrakesch dauert die Anreise mit dem Auto etwa 4 Stunden über den Tizi n’Tichka-Pass.

Tipp: Wenn du während deiner Anfahrt eine landschaftlich noch schönere und authentische Gegend sehen möchtest, fahre auf der Landstraße P1506!

Die schönsten Fotospots in Aït-Ben-Haddou

Wenn du Aït Ben Haddou besuchst, solltest du dir Zeit nehmen, die besten Fotospots zu entdecken. Der Zugang zum Ksar ist kostenlos.

Hier findest du die schönsten Plätze für atemberaubende Bilder:

Street Viewpoint for Aït-Ben-Haddou

Neben einem Hotel gibt es einen Aussichtspunkt (Location auf Google Maps), der einen spektakulären Blick auf den Ksar bietet. Besonders schön ist der Spot am Nachmittag, wenn die Sonne die Lehmbauten golden färbt. Über ein kleines Tor gelangst du außerdem zu einer Schaukel (Location auf Google Maps), die zwar offiziell zum Hotel gehört, aber Besucher können sich dort kurz aufhalten und Fotos machen.

Vor dem Ksar im Flussbett

Im Frühjahr fließt hier oft Wasser, sodass du über Steine und Sandsäcke springen musst (Location auf Google Maps) , um den Eingang zu erreichen. Im Sommer ist das Flussbett trocken, so dass du in der breiten Landschaft stehen kannst.

Blick auf Aït Ben Haddou vom Flussbett

Aït-Ben-Haddou

Unmittelbar vor dem Ksar

Direkt vor dem Tor des Ksar hast du einen tollen Blick auf den Eingang. Mit etwas Glück läuft ein Esel durchs Bild – ein perfektes Detail für authentische Fotos. Dieser Spot ist ideal für Portraits mit dem Ksar im Hintergrund. (Location auf Google Maps)

Aït-Ben-Haddou Eingang

Aït-Ben-Haddou

Auf den Mauern innerhalb des Lehmsiedlungs

Wenn du die Mauern erklimmst, wirst du mit einem fantastischen Blick auf die verzierten Lehmbauten belohnt. Dieser Spot vermittelt ein echtes Gefühl von Geschichte und Handwerkskunst. (Location auf Google Maps)

Tipp: Am besten kurz vor Sonnenuntergang, wenn die Mauern in warmes Abendlicht getaucht sind.

Hoteltipp in Aït-Ben-Haddou

Wir können dir das Hotel La Fibule Dor empfehlen. Es hat eine authentische Einrichtung im traditionellen marokkanischen Stil und ein sehr freundliches Personal. Die Aussicht ist von der Dachterrasse über die Stadt grandios.

La Fibule Dor Dachterrasse

Blick auf Aït-Ben-Haddou von der La Fibule Dor Dachterrasse

Tipp: In der Nacht sollst du unbedingt auf die Dachterrasse gehen! Du wirst mit einem wunderschönen Sternenhimmel belohnt, wo du sogar die Milchstraße sehen kannst!

Restaurantsempfehlung in Aït-Ben-Haddou

Direkt neben der Landstraße befindet sich das Restaurant Itrane. Hier kannst du typisch marokkanische Gerichte genießen: Tajine in verschiedenen Variationen, frische Salate und marokkanischen Minztee.

Anreise nach Aït-Ben-Haddou

Die meisten Besucher erreichen Aït Ben Haddou von Marrakesch oder Ouarzazate aus.

Von Marrakesch dauert die Fahrt ca. 4 Stunden über den Atlasgebirge. Eine direkte Busverbindung gibt es nicht. Du kannst mit Taxi, mit einer organisierten Tour oder mit Mietwagen anreisen, wie wir es getan haben.

Wie viel Zeit für Aït-Ben-Haddou einplanen?

Unsere Empfehlung: Ein Tag reicht völlig aus, um Aït Ben Haddou zu besichtigen. Du kannst ganz gemütliche paar Stunden für den Rundgang durch das Ksar und für die Fotospots einplanen.

*Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate/Werbe-Links, bei denen du Vorteile hast und wir eine kleine Provision bekommen.

Schreibe einen Kommentar